Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Helden und Heldenhaftes aus den Freiheitskriegen - S. 34

1913 - Wurzen : Kiesler
— 34 — 17. Körners Tod. Während Körner verwundet im Kitzener Gehölz lag, schrieb er in sein Tagebuch: „Die Wunde brennt, die bleichen Lippen beben." Bald war er wieder genesen. Nun brannte zwar die Munde nicht mehr, um so mehr brannte der haß gegen den Feind. Körner war wieder ins Lützower Korps eingetreten. Hm 17. Rugust entbrannten die Feindseligkeiten von neuem, gerade am Todestage Friedrichs des Großen. Die Lützower waren dem General Wallmoden unterstellt. Dieser sollte den französischen General Davouft hindern, von Hamburg aus gegen Berlin und Magdeburg vorzugehen. Hm 23. Rugust befand sich das Korps bei Kirch-Iesar in Mecklenburg, hier dichtete Körner gegen Rbend das berühmte Schtvertlied: Du Schwert an meiner Linken, töas soll dein heitres Blinken? Schaust mich so freundlich an, fjab meine Freude dran. Hurra. Noch am Rbend sang er es im Walde einigen Kameraden vor. Begeistert stimmten sie in den Kehrreim ein. Hm 25. Rugust bekam Lützow den Befehl, mit 100 Husaren und 100 Kosaken einen französisch-dänischen Proviantzug abzufangen. Die kleine Schar machte sich sogleich auf den Weg und übernachtete auf dem Gute Gottesgabe, hier spielte Körner sein Schroertlied auf dem Klavier vor. Rus dem Stegreif dichtete er hinzu: Nun laßt das Liebchen singen, Daß helle Funken springen. Der hochzeitsmorgen graut, fjurra, die Eisenkraut! Hurra. Gegen drei Uhr morgens kam die Nachricht, daß die Proviantwagen sich auf dem Wege zwischen Gadebusch und Schwerin näherten. Sofort saß die kleine Truppe auf und ritt ihm entgegen. Bei Rosenberg stieß man auf den Wagenzug. Die Bauern trieben ihre Pferde an, um das nahe Gehölz zu erreichen. Diele französische Infanteristen klammerten sich an den Wagen und Pferden fest; die anderen flüchteten ins nahe Gehölz. Körner war einer der Vordersten mit, die den Feinden auf den Fersen saßen. Schon erhielten die Reiter Feuer aus dem holze. Da rief Körner: „Die Halunken! Wer ein braver Kamerad ist, folgt mir!" plötzlich traf ihn eine Kugel in den Unterleib. (Er rief:

2. H. 1/2: Griechische Geschichte, H. 1/2 - S. 129

1866 - Leipzig : Teubner
Schlacht bei Plataiai. 129 fi£ta de xovxovg Aiytvrjxeav nevxaxoötot exä%%'rjöav. tcuqcc, de xovxovg exäööovxo Meyaqsav Xqtg%txtot. eiyovxo de xovxcjv Jaxaxateeg e^axoötot. xexevxatot xal ttqcjzoi 'Ad’rjvatot exäö- öovxo xeqag eyovxeg x6 evcjvvuov oxxaxtg%ixtot, eöxqaxrjyee d’ avxcdv ’Aqtöxetdrjg 6 Avötfid%ov. ovxot, Jtxrjv xcjv ¿nxä jteqi 5 exaöxov xexayfievav Unaqxtrjxrjöt, rjöav onxtxat, Gvvdjtavxeg eovxeg ¿Qi&fiov Xqelg xe fivqiadeg xal oxxcj %iliadeg xal exa- xovxädeg ejtxd. ottxtxai fiev ot Ttävxeg övxxeyevxeg enl xov ßccqßaqov rjöav xoöovxot, Tjnxojv dk Ttxrjfrog rjv xode' xrjg fiev ¿jttaqxtrjxtxrjg xä^tog 7tevxaxig%txtot xal Xqtgfivqtot ävdgeg dg 10 ¿ovxcjv enxä neqi exaöxov ävdqa, xal xovxcjv Träg xtg Ttaqaqxrjxo wg eg noxefiov, ot de xcjv Xotitcov Aaxedatfiovtcov xal Exxyjvcjv tlstxot, cdg elg tccqi exaöxov ecov ävdfja, nevxaxoötot xal xexqa- xtgitxtot xal Xqtgfivqtot rjöav. jislxcjv fiev drj xcjv äitävxojv fia%ifiojv rjv xd nxijd'og xe fivqtädeg xal evvea ^txtädeg xal 15 exaxovxädeg nevxe, xov de övfinavxog Exxrjvtxov xov övvex- frovxog eg Tlxaxatäg övv xe onxtxrjöt xal xlnxotöt xotöt fia%t- fiocöl evdexa fivqtädeg rjöav, fitrjg %txtddog, ngog oxxaxoöicov avdqgöv xaxadeovöat. övv de Qeönticjv xotöt naqeovöt e^enxtj- qovvxo ai evdexa fivqtädeg. naqrjöav yäp xal ®eöntecjv ev xcj 20 öxqaxotcedcp ot neqteovxeg, ¿Qtfrfiov eg dxzaxoötovg xal %txiovg' onxa de ovd’ ovxot ei%ov. / B. Alexandros von Makedonien. Der Stellungswechsel. (Herod. Ix, 44 — 47.) Mexä d\ xrjv ¿netqcdxrjötv xcjv xqjjöfigjv xal nagatveötv xrjv ex Magdovcov vv% xe eytvexo xal eg cpvxaxäg exäööovxo. cdg de ngoöcj xrjg vvxxog nqoexrjxaxo, xal rjöv%trj edoxee eivat 25 ävä xä Gzqazotteda xal fiäxtöxa ot äv&Qcjnot eivat iv vnvco, xrjvtxavxa ngogexagag tnncj ngog xäg cpvxaxäg xäg Ao'rjvatcjv ’Axe£,avdqog 6 5afivvxecj, öxqaxrjyog xe ecdv xal ßaötxevg Ma- xedovav, ¿dt^rjxo xotöt öxqaxrjyotöt eg Xoyovg exfretv. xcjv de enia. — 3. Kai Tt q äs x o i. Darin drückt sich Herodots Vorliebe aus! — 11. 7t uqaqxr]x o war gerüstet. — 13. co? slg 7t£Qi shaaxov swv avsq a „indem durchschnittlich auf je einen Hop Uten ein Leichter kam“. — 21. ot 7t 8 qlsovx £ g, aus dem Historisches Quellenbuch. 1, 1. Gefecht bei Thermopylai. — 22. Ottla, die schwere Rüstung fehlte ihnen; sie waren also tfsiloi. 23. £7t £iqcoxrjgig, Erkundigung nach den Orakeln, welche Mard. angestellt. —• 25. Ttqoaos — ngoe- 9

3. Epochen der französischen Geschichte - S. 177

1880 - Nördlingen : Beck
Xv. Laws Finanzsystem. 177 les actions et de s'en defaire, deux ordres de ph6nomenes aux-quels rien n'a jamais et6 comparable. 7. Le principal but des concurrents etait de recevoir bis Aktien leur source des papiers si productifs. La plupart des souve- rains de l'europe y pretendirent et entretinrent Paris des den rclfsen. mandataires pour lesquels ils imploraient avec soumission les fa- den Absatz, veurs du Regent. L'un d'eux envoya meme son fils a cette singulare 6cole. Apres ces agioteurs1) couronnes, venaient sans honte les plus grands seigneurs de la France. J'ai vu leurs vils placets souscrits des plus beaux2) noms de la monarchie. Un grand nombre est adresse par des femmes, et dans plusieurs la prose cme la place au langage des dieux, et 1 avarice s ex-plique en madrigaux3). Quand la part de ces adulateurs privi-legies etait faite, le reste appartenait la constance des plus robustes athletesj Des qu'une distribution nouvelle commengait, l'hotel de la compagnie, regorgeant d'une foule acharnee^ et vainement essaye de fermer ses portes. On voyait ces apres solliciteurs, etroitement serres, s'observer entre eux d'un oeil fa-rouche et gemir sans plier sous le poids de 1 or et des porte-feuilles. Leur phalange s'avangait durant plusieurs jours et plusieurs nuits vers le bureau d'ecbange, comme une colonne compacte que ni le soleil, ni la faim, ni la soif ne pouvaient demolir. Mais au cri fatal qui annongait la delivrauce de la derniere souscription, tout s'eclipsait la fois. 8. Un second thetre attendait, pour d'autres hasards, Brsen* les vainqueurs et les vaincus. Au centre d'un quartier populeux, entre les rues Saint-Denis et Saint-Martin, s'etend dans la meme Quincam. direction un obscur defile de quatre cent cinquante pas de long poix_ sur cinq de large, borde par quatre-vingt-dix maisons d'une structure commune. On l'appelle rue Quincampoix, et quoique sa grande renommee soit due aux temerites de la regence, il est 7. i) Agio, ital. Wort zweifelhaften Ursprungs, eigentl. Leichtigkeit, Bequemlichkeit; dann: Aufgeld beim Umtausch von Mnzsorten od. Wechselbriefen gegen bares Geld (in letzterer Bedeutung wurde das Wort in den letzten Jahren von Ludwigs Xiv. Regierung in Frankreich eingebrgert); endlich im schlimmen Sinn: Spekulation auf das Steigen und Fallen der Staatspapiere. Diese Bedtg. hat auch das abgeleitete Wort agiotage. Agioteur, derjenige, welcher Papiere billig kauft und teuer verkauft. 2) Hier = distingue, vornehm. Vgl. Le beau monde. 3) Madrigal, ital. madrigale, frher mandriale, wahrscheinlich vom griech.-lat. mandra, Herde, also: Hirtenlied; dann: Name eines kleinen, sinnreichen od. zrtlichen Gedichts in 416 Zeilen, das zuerst in Italien, nachher u. besonders im 16. Jahrh. auch in andern Lndern gepflegt wurde. 12

4. Epochen der französischen Geschichte - S. 20

1880 - Nördlingen : Beck
20 Iii. Das Lehenswesen, in Frankreich. et le Rhin, tout comme le comt6 de Namur et le duche de Bra-bant, la gauche de la Meuse, relevait de l'empire16). 6. Pendant presque tonte la duree de la seconde race, ^Tgrafeences grands seigneurs avaient travaille constamment rompre les Lehen an lien^, qui les attachaient la couronne. Iis se mettaient en pos-vasauen ggssion de leurs gouvernements par droit hermitaire1), le plus zweiten "ndsouyent sans consulter le roi, sans lui faire serment de fidelite, Rangs sans lui payer aucune redevance, et sans lui fournir aucune troupe; tout au plus mettaient-ils son nom en tete de leurs actes, pour montrer qu'ils ne relevaient pas de l'empereur. Mais ces meines hommes qui cherchaient s'affranchir du pouvoir royal, s'effor-^aient au contraire de resserrer le lien feodal qui les unissait leurs propres vassaux. Iis avaient partage leurs comtes ou du-ches en grandes divisions, qui prenaient le nom de comt6s parti-culiers ou de vicomtes. Iis les distribuerent ordinairement entre leurs enfants; car depuis que le credit et la puissance etaient attaches aux familles nombreuses, on voyait chaque pere elever un grand nombre d'enfants, chaque fils se marier son tour, et chaque male avoir une part l'h6ritage. Seulement pour conserver l'union des familles, tous les fils cadets tenaient leur portion de 1 heritage paternel, foi et hommage de leur frre aine. Ceux-ci, leur tour, distribuaient des baronnies, et les barons2), des fiefs de hau-bert3) leurs fils cadets, et aux hommes d'armes qui se devouaient leur fortune. Le meme contrat se rep6tait jusqu'aux plus das degres de l'echelle feodale, jusqu'aux Chevaliers qui, n'ayant plus rien partager, vivaient en commun dans un lieu fort, quelquefois dans une ruine antique dont ils avaient fait leur citadelle. Lehenseid, 7. L'engagement du vassal envers son seigneur etait con- Huidigung tracte par la triple cremonie d'hommage, de foi et d investitui e. u. Investitur.y^mage tait la declaration solennelle du vassal, comme guer-rier et sur son honneur, qu'il voulait etre Vkomme de son seigneur. Ii le rendait toujours en personne, et sa personne seule. Ii se mettait genoux, les deux mains entre Celles de son seigneur, la tete nue, sans baudrier et sans Operons, et il promettait ainsi d'employer ses mains et ses armes, aussitt que le seigneur lui en rendrait l'usage, aussi bien que son honneur et sa vie, loyalement, au service de celui qui lui concedait la terre pour letzt als selbstndige Herren ihres Gebiets. 16) Vempire, Vempereur schlechthin d. deutsche Reich, der deutsche K. 6. :) Vgl. 5, 5. 2) Vgl. 5, 4. Hier mit spezieller Bdtg. s) haubert v. ahd. halsberc. Das Panzerlehen gab dem Inhaber das Hecht, im Kriege einen Panzer zu tragen.

5. Epochen der französischen Geschichte - S. 108

1880 - Nördlingen : Beck
108 X. Die Liga des ffentlichen Wohls vor Paris 1465. disait-il qu'il n'avait pas dependu de lui de faire la paix, les esprits s'aigrissaient; il se tenait de mauvais discours; on faisait courir des ballades2) contre ses conseillers; l'eveque d'tivroux3) avait pense etre assassine un soir. Les gens de guerre et les bourgeois ne pouvaient vivre en paix. C'etait chaque jour des habitants maltraites, des filles seduites ou enlevees, et Von ne pouvait pas toujours avoir justice. Puis les m6fiances etaient grandes; personne n'etait l'abri du soupqon d'etre favorable aux princes. Un matin la porte de la Bastille4) qui donnait sur la campagne fut trouvee ouverte. C'etait le vieux sire de Melun qui en etait gouverneur. Malgre les grands et fideles Services que son fils venait de rendre, le roi ne put s'empecher de con-cevoir de mauvaises idees sur sa loyaute. En meme temps on apprit qu'un lieutenant du marechal Rouault venait de livrer Pontoise, que le duc de Bourbon s'avan<;ait sur Bnen, et qu'il y avait pour lui un fort parti dans cette ville. Ce qui donnait patience au roi, c'est qu'il n'ignorait pas que les choses allaient encore plus mal dans le camp des princes: qu'il y regnait encore plus de discordes, de m6fiance, de decouragement: qu'on y manquait d'argent: que les vivres etaient rares. Ii voyait aussi que la pensee du bien public s'tait changee en desir du bien particulier, et que chacun des seigneurs ne songeait qu' tirer pour soi le meilleur parti du traite qui se ferait. Ludwig ver- 12. Le comte de Charolais, veritable chef de l'entreprise, stndigt sich ig plus riche et le plus puissant de tous ces princes, etait celui mit Karl vonqu, importait le pius d'apaiser. Sans lui, il etait difficile d'ar-berdte river aucune conclusion. Ce fut de ce cte que le roi dirigea Friedende- ses efforts. Ii connaissait le comte, et son sejour en Flandre1) dingungen. 2) Ballade, von dem veralteten Verb, baller danser, eigentl. Tanzlied; dann eine im 14.16. Jahrh. gebruchliche Dichtungsart, bestehend aus mehreren Strophen, mit bestimmten Regeln der den Reim, hnlich dem Sonett; verschieden von der. Ballade im neueren Sinn. 3) Ein Gnstling des Knigs, Jean Balue, erst vor kurzem zum Bisch, von fivreux ernannt; ihm und dem oben genannten Karl v Melun hatte Ludwig Xi. die Sorge fr Aufrechthaltung der Buhe in Paris während seiner Abwesenheit bertragen. 4) Im weiteren Sinn: Burg, Festung; vgl. ital. bastia, deutsch bastei, v. bahr, prov. bastir, bauen. Speziell: die Burg an der Porte St. Antoine zu Paris, gebaut 137082, spter erweitert, als Gefngnis berchtigt, am 14. Juli 1789 vom Volke zerstrt. x7 12. ') Da Ludwig Xi. als Dauphin durch die Rate seines Vaters von jedem Anteil an der Regierung ausgeschlossen wurde, begab er sich mivergngt nach der Dauphine und im J. 1456 zum Herzog

6. Hilfsbuch für den Geschichtsunterricht in mittleren Schulen, insbesondere für Militäranwärter- und Kapitulantenschulen - S. 100

1915 - Breslau : Hirt
100 B. Lrandenburgisch-preußische Geschichte. er durch die beispiellose Standhaftigkeit des von ihm geführten Fußvolks die schon verloren gegebene Schlacht zu einem herrlichen Siege führte. 3m zweiten Schlesischen Kriege führte er eine Armee nach Böhmen, woselbst er durch die heldenmütige Erstürmung des Ziskaberges die Einnahme von Prag möglich machte. Im Siebenjährigen Kriege war es ihm nur noch beschießen, den glorreichen Anfang mitzuerleben. Als Führer der dritten Armee vereinigte er sich bei Prag mit dem Könige. Der hier erfochtene Sieg kostete Preußen ein schweres Opfer: Schwerin fiel. Als der linke Flügel der von ihm befehligten Infanterie zurückweichen wollte, ergriff der Held eine Zahne, um die wankenden Massen wieder an den Feind heranzuführen. Doch schon nach wenigen Schritten sank er, die Brust von fünf Kartätschenkugeln zerrissen, zu Boden. Ein schönes Denkmal zeigt noch heute den Platz, wo Schwerin den Tod für seinen König starb. Tief beklagte Friedrich der Große den Verlust dieses schier unersetzlichen Mannes. Auf dem Wilhelmsplatz zu Berlin ließ er ihm ein Standbild errichten. Graf von Schwerin war eine hochgebildete Persönlichkeit, in der sich Ernst und Milde und ein tief religiöser Sinn vereinigten. Er verfaßte ein Werk über die Kriegskunst und dichtete eine Reihe religiöser Lieder. Seinen Hamen führt das 3. pommersche Infanterieregiment Nr. 14. c) General der Kavallerie von Zielen. .Joachim Hans von Zieten, Husarengeneral, Dem Feind die Stirne bieten, Er tat’s wohl hundertmal." 3ieten ist der volkstümlichste und meistbesungene unter den Helden des großen Königs. Er entstammte dem Boden der Mark. Seine ersten Soldatenjahre waren sehr stürmischer Natur. Weil er sich in der Beförderung wiederholt übergangen glaubte, nahm er seinen Abschied, wieder eingestellt, wurde er nach kurzer Zeit mit seinem Rittmeister in ein Duell verwickelt, infolgedessen er neben einer einjährigen Festungshaft mit Dienstentlassung bestraft wurde. Schon 31 Jahre alt, fand er 1730 zum dritten Male, und zwar in dem neugebildeten Leibhusarenregiment, Aufnahme im Heere. Wie Leopold von Dessau und Graf von Schwerin um die Infanterie, so machte sich Zieten sehr verdient um die (Erneuerung der Kavallerie, besonders derleichtenreiterei, die er sowohl für die offene Schlacht als auch für den Aufklärungsdienst zu einer vorzüglichen Truppe ausbildete. Als Reiterführer hat Zieten in den Schlesischen Kriegen manches tollkühne Wagnis

7. Vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart - S. 78

1898 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 78 — nach seiner Familie zurück, doch vermied er es, sich öffentlich sehen zu lassen. Da trat eines Tages ein armer Knabe in den Buchladen mit einem Bittgesuch, das von mehreren angesehenen Bürgern Nürnbergs unterschrieben war, und wünschte Palm zu sprechen, um auch von ihm ein Almosen zu erbitten. Er wurde hinauf in das Zimmer geführt, in dem sich Palm aufhielt, und bekam von ihm eine Gabe. Kaum aber hatte sich der Knabe entfernt, so traten zwei französische Gensdarmen ein, stiegen, ohne nach jemand zu fragen, die zwei Treppen hinauf, verhafteten Palm und führten ihn vor den französischen General. Der fragte nach dem Verfasser der Flugschrift; Palm entgegnete, sie sei ihm von unbekannter Seite zu weiterem Vertrieb zugesandt worden. Darauf wurde er gefangen gehalten und schließlich nach Braunau am Inn gebracht. Alles Bitten und Flehen der Gemahlin und Kinder Palms war vergebens. Man erklärte, die Verhaftung sei auf unmittelbaren Befehl Napoleons erfolgt. In Braunau wurden zwei Verhöre mit Palm angestellt, in denen er seine Unschuld erwiesen zu haben glaubte. Als daher am 26. August vormittags sein Kerker geöffnet wurde, so meinte er, man werde ihm die Freilassung ankündigen. Statt dessen wurde ihm das Todesurteil vorgelesen. — Napoleon hatte schon im voraus den Tod Palms befohlen. Palm war tief erschüttert, doch der Glaube an Gott stärkte ihn. Er erbat sich einen Geistlichen, den er auch erhielt, aber das heilige Abendmahl konnte ihm nicht, wie er gewünscht hatte, gereicht werden, da ein evangelischer Geistlicher in Braunau nicht zu finden war. Er vergab feinen Feinden, schrieb an Gattin und Kinder einen letzten Brief und sang zum Abschiede seine Lieblings-tieder: „Alles ist an Gottes Segen" und „Gottlob, nun ist es wieder Morgen." — Schon am Nachmittag des 26. August wurde Palm erschossen; denn der französische Kaiser hatte Beschleunigung

8. General Georg Leo von Caprivi - S. 18

1890 - Langensalza : Schulbuchh. Gressler
18 er das zehnte Armeecorps erhielt, wurde gesagt, er solle nach der Niederlegung des Kommandos des Gardecorps durch den General von Pape dessen Nachfolger werden. Auch wollte man schon damals wissen, dem General sei noch eine große politische Rolle zugedacht. Reichskanzler v. Caprivi als Generalstabschef 1870 bis 1871. Von einem Feldzugsgenossen.*) — Wenige Wochen vor Beginn des Krieges von 1870—71 wurde der damalige Major v. Caprivi vom großen Generalstabe mit Führung der Geschäfte als Generalstabschef des zehnten Armeecorps beauftragt; am Tage vor dem Ausmarsch von Hannover (30. Juli) erhielt er das Patent als Oberstlieutenant. Schon damals erregte die Berufung des verhältnismäßig noch jungen Offiziers in eine so wichtige und verantwortungsvolle Stellung, die gewöhnlich mit einem Obersten oder jüngern General besetzt ist, in den beteiligten Kreisen nicht geringes Aufsehen. Altmeister Moltke hatte aber wohl das Bewußtsein, auch in diesem Falle den rechten Mann an die rechte Stelle gesetzt zu haben, und alle werden ihm zustimmen, welche Herrn v. Caprivi in seiner Wirksamkeit als Generalstabschef näher kennen gelernt haben. Eine schlank aufgewachsene, jugendkräftige männliche Erscheinung mit kurz geschnittenem Haupt-und Barthaar, lebhaften und geistvollen Augen und freundlichem Gesichtsausdruck, von ernstem, gemessenem und vornehmem Wesen und taktvollem persönlichen Auftreten, zeigte Herr v. Caprivi schon damals das Bild eines Mannes, der allein durch seine Persönlichkeit Achtung und Vertrauen erwirbt; Soldat vom Scheitel bis zur Sohle, war er das Musterbild eines hohem Offiziers. Schon während der Mobilmachungstage trat seine hohe geistige Überlegenheit, *) Aus d. „Köln. Ztg."

9. Quellenbuch zur Geschichte der Neuzeit - S. 297

1884 - Berlin : Gaertner
297 meister sich Mhe geben, da die Leute attachement zur Religion behalten, und sie so weit bringen, da sie nicht stehlen und morden. . . . Sonsten ist es aus dem platten Lande genug, wenn sie ein bischen lesen und schreiben lernen; wissen sie aber zu viel, so lausen sie in die Städte und wollen Sekretrs und so was werden. . . . 192. Friedrich der (Groe und die deutsche Mteratur. (Aus De la litterature allemancle". Von Friedrich d. Gr. Berlin 1780.) Vous vous tonnez, monsieur, que je ne joigne pas ma voix la vtre pour applaudir aux progres que fait, selon vous, journellement la litterature allem ande. J'aime notre commune patrie autant que vous l'aimez, et par cette raison je me garde bien de la louer avant 'qu'elle ait merit ces louanges; ce serait comme si on voulait proclamer vainqueur un homme qui est au milieu de sa course. J'attends qu'il ait gagne le but, et alors mes applaudissements seront aussi sinceres que vrais. ... Jetons present un coup d'oeil sur notre patrie: j'entends parier un jargon depourvu d'agrement que chacun manie selon son caprice, des termes employes sans choix; les mots propres et les plus expressifs negligs, et le sens des choses noye dans des mers episodiques. Je fais des recherches pour deterrer nos Homeres, nos Yirgiles, nos Anacreons, nos Horaces, nos D6mosthenes, nos Cicerons, nos Tkucydides, nos Tites-Lives: je ne trouve rien, mes peines sont perdues. Soyons donc sinceres, et confessons de bonne foi que jusqu'ici les belles-lettres n'ont pas prospere dans notre sol. L'allemagne a eu des philosophes qui souj;iennent la comparaison avec les anciens, qui meme les ont surpasses dans plus d'un genre; je me re-serve d'en faire mention dans la suite. Quant aux belles-lettres, convenons de notre indigence. Tout ce que je puis vous accorder sans me rendre le vil flattern* de mes compatriotes, c'est que nous avons eu dans le petit genre desr fables un Geliert, qui a su se placer ct6 de Phedre et d'esope; les po6sies de Canitz sont supportables, non d<- la part de la diction, mais plus en ce qu'il imite faible-ment Horace. Je n'omettrai pas les idylles de G-essner, qui trouvent quelques partisans; toutefois permettez-moi de leur prefrer les ouvrages de Catulle, de Tibulle, et de Properce. Si je repasse les historiens, je ne trouve que l'histoire d'alle-

10. Quellenbuch zur Geschichte der Neuzeit - S. 222

1884 - Berlin : Gaertner
222 mais il ne sortifc de leur 6cole aucnn peintre de reputation. Ce qu'il y eut de plus remarquable, et ce qui intresse le plus les progres de l'esprit humain, ce fut 1a fondation de Vacadsmie royale des Sciences, en 1700. La reine Sophie- Charlotte y contribua le plus: cette princesse avait le genie d'uu grand homme et les connaissances d'uu savant; eile croyait qu'il n'etait pas iudigne d'une reine d'estimer un philosophe. On sent bien que ce philosophe dont nous parlons 6tait Leibniz; et comme ceux qui ont regu du ciel des mes privilegiees, s'elevent l'gal des souverains, eile admit Leibniz dans sa familiarit; eile fit plus, eile le proposa comme seul ca-pable de jeter les fondements de cette nouvelle acadmie. Leibniz, qui avait plus d'une me, si j'ose m'exprimer ainsi, 6tait bien digne de prsider dans une academie, qu'au besoin il aurait reprsente tout seul. Ii institua quatre classes, dont l'une de physique et de msdecine, l'autre de mathsmatiques, la troi-sieme de la langue et des antiquitis d'allemagne, et la derniere des langues et des antiquitis orientales. . . . Othon de G-uericke fleurissait encore Magdebourg; c'est le meme auquel nous devons l'invention de la pompe pneumatique. . . . Les universitis prosperaient en mme temps; Halle et Francfort etaient fournies de savants professeurs: Thomasius, Gundling, Ludewig, Wolff et Stryke tenaient le premier rang pour la clebrite, et faisaient nombre de disciples. Wolff commenta l'ingnieux systeme de Leibniz sur les monades. . . . Les monades ont mis aux prises les mtaphysiciens et les geo-metres d'allemagne, et ils disputent encore sur la divisibilite de la matiere. . . . (Nachdem Friedrich erwhnt hat, da diese Zeit keinen guten Histo-riker hervorgebracht hat, fhrt er fort:) Dans cette disette de tout von ouvrage en prose, le Brande-bourg eut un von pote; c'tait le sieur de Canitz. Ii tra-duisit heureusement quelques eplttes de Boileau; il fit des vers l'imitation d'horace, et quelques ouvrages o il est tout fait original: c'est le Pope de l'allemagne, le pote le plus elegant, le plus correct et le moins diffus qui ait fait des vers en notre langue. . . . Monsieur de Canitz, quoique d'une maison illustre, crut que l'esprit et le talent de la poesie ne derogeait pas: il le cultiva, comme nous l'avons dit, avec succes; il eut une charge la cour, et puisa dans l'usage de la bonne compagnie cette politesse et cette amenit qui plait dans son style.....
   bis 10 von 25 weiter»  »»
25 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 25 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 13
2 1
3 1
4 2
5 3
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 3
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 8
29 0
30 0
31 0
32 11
33 2
34 1
35 1
36 0
37 5
38 0
39 2
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 3
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 17
1 680
2 11
3 133
4 28
5 36
6 5
7 8
8 296
9 693
10 91
11 3
12 137
13 35
14 30
15 264
16 1422
17 1636
18 84
19 5311
20 52
21 367
22 3
23 2331
24 21
25 17
26 6
27 34
28 186
29 2254
30 31
31 45
32 329
33 65
34 116
35 25
36 143
37 25
38 383
39 264
40 26
41 69
42 213
43 25
44 150
45 532
46 48
47 9
48 51
49 268
50 6
51 4971
52 84
53 89
54 204
55 20
56 20
57 72
58 14
59 332
60 304
61 35
62 17
63 12
64 16
65 14
66 290
67 73
68 114
69 24
70 83
71 101
72 70
73 86
74 183
75 86
76 347
77 1142
78 228
79 18
80 76
81 112
82 322
83 16
84 16
85 542
86 16
87 279
88 12
89 6
90 9
91 131
92 1590
93 60
94 665
95 25
96 238
97 63
98 645
99 304

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 516
1 93
2 67
3 200
4 144
5 107
6 145
7 80
8 234
9 82
10 86
11 32
12 112
13 72
14 64
15 269
16 183
17 25
18 65
19 382
20 45
21 40
22 678
23 138
24 79
25 261
26 55
27 97
28 58
29 1953
30 71
31 194
32 30
33 1621
34 66
35 118
36 52
37 273
38 35
39 195
40 142
41 519
42 111
43 331
44 76
45 116
46 53
47 107
48 106
49 188
50 163
51 649
52 260
53 73
54 1467
55 111
56 85
57 68
58 432
59 1515
60 59
61 291
62 226
63 167
64 180
65 250
66 42
67 135
68 58
69 138
70 78
71 249
72 341
73 172
74 2102
75 103
76 59
77 75
78 62
79 321
80 218
81 4026
82 1402
83 19
84 31
85 165
86 49
87 20
88 76
89 62
90 20
91 1943
92 309
93 80
94 57
95 48
96 156
97 289
98 55
99 48
100 1024
101 4
102 377
103 228
104 11
105 571
106 235
107 30
108 385
109 34
110 145
111 551
112 287
113 32
114 69
115 999
116 219
117 28
118 73
119 36
120 538
121 62
122 130
123 269
124 102
125 60
126 122
127 1100
128 26
129 59
130 72
131 387
132 63
133 75
134 47
135 17
136 7542
137 25
138 170
139 98
140 28
141 17
142 227
143 120
144 75
145 447
146 67
147 191
148 355
149 98
150 142
151 188
152 249
153 27
154 313
155 125
156 90
157 341
158 109
159 49
160 30
161 167
162 353
163 153
164 43
165 1092
166 1318
167 441
168 104
169 132
170 61
171 263
172 10214
173 5676
174 75
175 1474
176 118
177 760
178 6
179 572
180 18
181 326
182 390
183 3384
184 89
185 27
186 18
187 182
188 156
189 123
190 454
191 117
192 97
193 25
194 314
195 39
196 555
197 104
198 41
199 1135